Aktuelles

 

 

 

 

 

Neue PVC-Fensteranlage: Greta 

Das Fenstersystem Greta ist die Antwort von Salcedo Fenster und Türen auf die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Kunden, die sowohl modernes Design als auch die Sorge um die Umwelt schätzen. Es ist ein Premium-Angebot, das sich durch hervorragende technische Parameter, Ästhetik und einen ökologischen Ansatz in der Produktion auszeichnet.

 

Innovative Konstruktion und hervorragende Isolierung

 

Greta PVC-Fenster zeichnen sich durch eine Bautiefe von 82 mm und die Möglichkeit der Verglasung mit Paketen von 24 bis 52 mm Dicke aus. Die schlanken Profile ermöglichen den Einbau von Dreifachverglasungen, die außergewöhnliche Wärmedämmeigenschaften bieten. Serienmäßig ist jedes Fenster mit 5 Aushebelsicherungspunkten ausgestattet, was die Sicherheit deutlich erhöht.

Der Wärmedurchgangskoeffizient Uw für ein Referenzfenster beträgt nur 0,74 W/m²K (mit Ug = 0,5 bei Verwendung des warmen Kante Ultimate). Solch hervorragende thermische Parameter unterstützen eine deutliche Reduzierung des Energieverlusts und der Heizkosten. 

 

Ökologie an erster Stelle

 

Greta Fenster werden vollständig aus recycelten Materialien hergestellt. Dies reduziert nicht nur die negativen Auswirkungen auf die Umwelt, sondern ermöglicht auch die Erzielung einer einzigartigen Profiloberfläche. Die poröse Textur, die an Beton erinnert, sorgt dafür, dass sich diese Fenster in moderne Innenräume im skandinavischen und industriellen Stil einfügen. Diese Oberfläche ist nicht nur ästhetisch, sondern fühlt sich auch angenehm an.

Das System Greta zeichnet sich durch viele Eigenschaften aus, die es zu einer guten Wahl für anspruchsvolle Anwender machen:

Wasserdichtheit: Klasse 8A (für ein einflügeliges Fenster)

Luftdurchlässigkeit: Klasse 3

Windlastwiderstand: Klasse C4 (für ein einflügeliges Fenster)

Wärmedurchgangskoeffizient des Fensterrahmens Uf: 1,0 W/m²K

Drei Dichtungen, darunter eine zentrale Dichtung, die maximale Dichtheit garantiert 

 

 

Für wen sind Greta-Fenster geeignet?

 

Greta PVC-Fenster sind die Wahl für Kunden, die:

Ein ungewöhnliches Design suchen, das zu minimalistischen Innenräumen passt.

Sich auf ökologische Lösungen konzentrieren wollen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren.

Dank der durchdachten Konstruktion des Fensters mehr natürliches Licht in die Innenräume bringen wollen.

 

 

 

 

 


Programme BEG EM und KfW

Immobilienbesitzer, Entwickler, Architekten und Unternehmer  haben derzeit die außergewöhnliche Gelegenheit, die Kosten für die Modernisierung ihrer Gebäude durch staatliche Zuschüsse für Renovierungen und Einbruchschutz zu senken.

 

Die Förderprogramme BEG EM und KfW ermöglichen nicht nur eine Reduzierung der Investitionskosten, sondern auch langfristige Einsparungen durch Senkung des Energieverbrauchs und Erhöhung der Sicherheit der Immobilien.

 

BEG EM: Energieeffiziente Gebäuderenovierungen

 

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude konzentriert sich auf die energetische Modernisierung von Gebäuden, was erhebliche Wärmeverluste verringert, die Wärmedämmung erhöht und die allgemeine Energieeffizienz des Gebäudes verbessert.

Dies umfasst den Austausch alter Fenster und Türen, die Installation moderner Heizsysteme wie Wärmepumpen sowie Verbesserungen der Dach- und Fassadendämmung.

Durch den Kauf von energieeffizienten Fenstern können Eigentümer bis zu 20 % Energie sparen, was zu erheblichen Senkungen der Energiekosten führt. Produkte aus unserem Angebot, wie Fenster mit Dreifachverglasung, erfüllen die Anforderungen dieses Programms und bieten höchsten Wärmeschutz. 

 

 

KfW: Einbruchschutz

 Die Erhöhung der Sicherheit Ihres Hauses oder Unternehmens war noch nie so einfach – alles dank des KfW-Zuschussprogramms, das Einbruchschutzmodernisierungen unterstützt. Immobilienbesitzer können Zuschüsse von bis zu 1.600 Euro für die Installation von einbruchsichere Türen, einbruchsichere Fenster, Garagentoren, Rollläden und Alarmanlagen erhalten.

 

Zuschüsse können von Immobilienbesitzern, einschließlich Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien, sowie von Wohnungsbaugesellschaften, Kommunen, öffentlichen Institutionen und Non-Profit-Organisationen in Anspruch genommen werden. Ab 2024 haben auch Eigentümergemeinschaften (WEG) Zugang zu den Zuschüssen.